Anlagensteuerung - Regenwasserwerk
Eine automatische Anlagensteuerung sorgt für einfachen und reibungslosen Betrieb der Anlage. Sie sollte immer den Schutz der Pumpe vor Trockenlauf / Luftzutritt und die Nachspeisung von Trinkwasser bei Regenwassermangel regeln. Zu empfehlen ist zusätzlich eine optische Füllstandskontolle.
Ein komplettes Regenwasserwerk (Regenwasserzentrale / Hauswasserwerk) fördert Regenwasser aus dem Speicher und speist es mit dem nötigen Druck in das Regenwasser-Leitungsnetz ein, steuert die gesamte Regenwasseranlage, kontrolliert den Füllstand des Speichers und sorgt im Bedarfsfall automatisch für die Trinkwasser-Nachspeisung. Sie bietet die Möglichkeit einer manuelle Umschaltung von Regen- auf Trinkwasserbetrieb und kann auch eine Füllstandsanzeige aufnehmen. s. Shop: Regenwasserwerk
Anforderungen an eine Anlagensteuerung:
► Hohe Schaltfestigkeit, dauerhafte und wartungsarme Funktion, geringe Ruheströme (Standby)
► Optimale Nutzung des Speichervolumens
► Bedarfsgerechte minimale Trinkwassereinspeisung (max. ein Tagesbedarf)
► Verwendung korrosionsfreier, umweltfreundlicher Materialien (auch bei Befestigungselementen)
► Platzsparende Kompaktbauweise