Wartung
Zur Gewährleistung der dauerhaften Betriebssicherheit ist eine Regenwasseranlage in bestimmten Intervallen zu prüfen oder zu warten.
Bei einer guten Anlage sollten mechanisch belastete Teile wie die Pumpe oder das Magnetventil 1 bis 2 mal jährlich, der Regenwasserfilter und -speicher 2 mal jährlich kontrolliert und gewartet werden.
Reinigung
Bei modernen Regenwasseranlagen, welche mit dem nötigen Zubehör ausgebaut sind, ist grundsätzlich keine regelmäßige Reinigung der Zisterne erforderlich.
Benötigt werden:
► Vorfilterung, z.B. Fallrohrfilter, Wirbel-Fein-Filter, Inline-Filter
► Beruhigter Zisternen-Zulauf
► Schwimmende Entnahmeleitung
► Überlaufsiphon
► Angepasste Größe der Zisterne
Ist keine ausreichende Zufuhr von Sauerstoff gewährleistet, kann das Regenwasser in der Zisterne "umgekippen" und schlecht riechen. Dies kann mittels manueller Zufuhr von Sauerstoff behoben werden.
Erreicht die Sedimentschicht am Boden der Zisterne eine Dicke von ca. 5 cm (Nutzungsdauer > 15 Jahre), kann über eine Zisternenreinigung nachgedacht werden.