Wasserspeicher - Zisterne

Regenwasserspeicher / Zisternen dienen als lichtgeschützter und kühler Speicherbehälter sowohl der Bevorratung als auch der Reinigung des Regenwassers.
s. Shop - Betonzisternen / Kunsstoffzisternen

Die Reinigungsleistung steht in Abhängigkeit zur geeigneten Wasserführung / -filterung außerhalb und innerhalb der Zisterne (Zulauf, Überlauf, Ansaugen). Dies gilt für Außenzisternen als auch Regenwasserspeicher im Innenbereich.

Anforderungen an Regenwasserspeicher:

    Richtig dimensioniertes Speichervolumen, welches ein mehrmaliges Überlaufen im Jahr sicherstellt
    Richtig gebauter Überlauf (selbsttätige Entfernung aller Stoffe, die leichter als Wasser sind)
    Langlebigkeit
    Sicherung der Gebäudeentwässerung, Entwässerungssicher gemäß DIN EN 12056 / EN 752, erfüllt DIN 1989
    Dauerhafte Wasser- und Lichtdichtigkeit, Lagertemperatur dauerhaft unter 18C, Frostsicherheit
    Sicherung gegen Auftrieb
    Gute Sauerstoffverteilung im Wasser, genügend Sauerstoffzufuhr
    Beruhigter Zulauf von Regen- und Trinkwasser. Beruhigtes schwimmendes Ansaugen (zur dauerhaften Sedimentation aller Stoffe am Boden, die schwerer als Wasser sind)
    Sicherung des Regenwasserspeichers vor Oberflächenwasser, Kanalrückstau und Tieren
    Gute Zugänglichkeit, einfache Reinigung, lange Wartungsintervalle

Außen liegende Zisternen sind grundsätzlich Kellertanks vorzuziehen. Zur Sicherung gegen den Rückstau aus dem Kanal ist es sinnvoll, die überlaufende Regenwassermenge im Gelände zu versickern; ein Kanalanschluß entfällt in diesem Fall.