Filterung
Generell muss das Dachablaufwasser vor dem Eintritt in die Zisterne gefiltert werden.
Dazu gibt es grobe Vor-Filter (z.B. Fallrohrfilter / Filterkorb) und Feinfilter z.B. Filtersammler, Inline-Filter oder Wirbel-Feinfilter mit einer Maschenweite von 0,3 – 0,8 mm.
Auf weitere Feinfilter nach dem Speicher kann sowohl saug- als auch druckseitig verzichtet werden, da diese nicht nötig sind und durch Strömungswiderstände oft die Lebensdauer der Pumpe stark verkürzen (saugseitig) und evtl. zur Verkeimung neigen.
Anforderungen an Filtersysteme:
Zuverlässiges Entfernen von groben und von kleinen Partikeln aus dem Dachablaufwasser
Dauerhaft gute Filterwirkung mit geringen Wasserverlusten
Kein Zusetzen, kein Verkeimen, kein Verpilzen, kein Veralgen
Entwässerungssicher gemäß DIN EN 12056 / EN 752, erfüllt DIN 1989
Einfache Reinigung, langes Wartungsinterval
Viele für Regenwasseranlagen angebotene Filtersysteme erfüllen diese Kriterien nicht, da sie den ausgefilterten Schmutz festhalten und zuwachsen (z.B. Sand/Kies-Filter, Mattenfilter, Gewebefilter u. ä.) und somit eine intensive Wartungsarbeit erfordern. Ideal sind hingegen selbstreinigende Filtersysteme wie Filtersammler und Wirbel-Fein-Filter.